Das St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg hat mit Tino Höfer einen neuen Leiter für den Bereich Hausverwaltung gewonnen.
Der Diplom-Immobilienfachwirt (DIA) verantwortet künftig die strategische Weiterentwicklung der Service- und Verwaltungsprozesse mit den Schwerpunkten Mietverwaltung, Betreuung unserer Auftraggeber und technische Bewirtschaftung. Höfer kommt von der Dawonia und bringt langjährige Erfahrung im Immobilien- und Bestandsmanagement mit.
„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem neuen Team die Hausverwaltung weiterzuentwickeln – im Sinne einer effizienten, nachhaltigen und serviceorientierten Betreuung unserer eigenen und fremdverwalteten Bestände. Mein besonderer Dank gilt dabei Thomas Kopold, der über viele Jahre mit großem Engagement und Fachwissen die Hausverwaltung geprägt hat und mir ein bestens aufgestelltes Team übergibt“, so Höfer.
Mit Mario Höll als Geschäftsführer sowie den Bereichsleitern Matthias Bronner (Interne Dienste) und Werner Kapfer (Baubetreuung) ist damit das Führungsteam des St. Ulrichswerks komplett.
Die Hausverwaltung des St. Ulrichswerks betreut rund 4.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten, davon etwa 1.400 im eigenen Bestand. Das Unternehmen steht seit über 70 Jahren für verlässliches, soziales und nachhaltiges Wohnen in der Region Augsburg und im Bistum. Ziel der Hausverwaltung ist es, die Zukunftsfähigkeit der Immobilien langfristig zu sichern – mit klarer Ausrichtung auf Service, Transparenz und persönliche Ansprechpartner für Mieter und Eigentümer.
„Wir bauen für Menschen, nicht für Märkte“, sagt Geschäftsführer Mario Höll. „Eine gute Hausverwaltung ist für uns ein zentraler Bestandteil dieses Anspruchs – sie sorgt dafür, dass Wohnen beim St. Ulrichswerk immer auch ein Stück Zuhause bedeutet.“
